Das Ingenieurbüro ibe bearbeitet Projekte im Bereich ergonomische Produktgestaltung und
Mensch-Maschine-Schnittstellen (Bedienelemente und Griffgestaltung). Der Schwerpunkt der
Tätigkeiten liegt in der Analyse und der Optimierung der ergonomischen Qualität von
Handmaschinen und Arbeitsmitteln. Zu den Kunden gehören u.a. Firmen wie Gardena, Hilti, Metabo,
Stihl, Erwin Halder und Sanofi-Aventis.
Im Auftrag von Firmen und Sozialgerichten führt ibe Gutachten auf dem Gebiet der
Arbeitsplatzgestaltung sowie im Bereich Umgebungsbelastungen (Lärm und Humanschwingungen)
durch.
Neben dem dynamischen Sitzkomfort (Bestimmung des Schwingungskomfort, Ermittlung der Vibrations-Wahrnehmungsschwellen)
befasst sich ibe auch mit dem statischen Sitzkomfort (Ansitzkomfort,
Langzeitkomfort, Klimakomfort).
Von 2000 bis 2003 leitete Dr.-Ing. Stephan Riedel das Forschungsprojekt F 1765 "Ringversuch mit
Mensch-Modellen" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA (Veröffentlicht
unter Fb 1029). Neben der Planung des Projektablaufs führte er auch die Koordinierung
und Auswertung des Projektes durch.
Von November 2005 bis Ende 2007 hat Stephan Riedel die Leitung des Forschungsprojekts F 2118 "Ermittlung des Einflusses altersabhängiger Veränderungen
der Bedienperson auf die Anforderungen für die Konstruktion sicherer Handmaschinen" der BAuA.
|