Englisch Sitemap Impressum
info@ergonomie-im-netz.de
www.ergonomie-im-netz.de
HOME
FIRMA
LEISTUNGEN
KUNDEN
KOOPERATIONEN
PUBLIKATIONEN
2008 bis 2010
2004 bis 2007
1999 bis 2003
Auszeichnungen
Normungen
KONTAKT

   Veröffentlichungen 1999 bis 2003

.
DUPUIS, H., RIEDEL, S. (1999): Vibrationsbedingtes Vasospastisches Syndrom VVS (BK 2104). Konietzko, Dupuis (Hrsg.): Handbuch für Arbeitsmedizin, ecomed 4/1999
.
RIEDEL, S., WINKLER, A. (1999): Biodynamisches Schwingungsverhalten im Sitzen auf LWS, HWS und Kopf bei gleichzeitiger, horizontaler und vertikaler Schwingungseinwirkung. 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. DGAUM, Wiesbaden, 17.-20. Mai, 1999
.
RIEDEL, S. (1998): Untersuchung eines Pallästhesiometer-Prototyps nach Funktion und ergonomischen Gesichtspunkten. Interner Bericht, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin 1998
.
RIEDEL, S. (1998): Bestimmung der Elektrischen Muskelaktivität des Hand-Arm-Systems beim Anwerfen einer Motorsäge. Z. Arb. wiss. 52 (24 NF) 1/1998, 44-48
.
RIEDEL, S., MÜNCH, H. (1998): Measuring and assessing of shock-type vibration caused by fastener driving tools. 8th International Conference on Hand-Arm Vibration, Umea 9. - 12. Juni 1998
.
RIEDEL, S., WINKLER, A. (1998): Subjektive Gleichwahrnehmung von horizontalen und vertikalen Ganzkörper-Schwingungen. 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. 22 . DGAUM Wiesbaden, 11.-14. Mai, 1998, 669-670
.
DUPUIS, H., RIEDEL, S. (1997): Periphere Durchblutungs- und Nervenfunktionsstörungen bei Motorsägenführern. 11. Arbeitswissenschaftliches Seminar. In: Bornimer Agrartechnische Berichte Heft Potsdam-Bornim, 1997, 41-49
.
DUPUIS, H., RIEDEL, S. (1997): Zur Reversibilität des Vibrationsbedingten Vasospastischen Syndroms VVS (BK 2104) nach Unterlassung der beruflichen Schwingungsbelastung. In: VDI Berichte 1345 - Schwingungen am Arbeitsplatz und in der Umwelt. Düsseldorf 1997, 257-264
.
RIEDEL, S., DUPUIS, H. (1997): Thermometrie und Infrarot-Thermographie im Kälteprovokationstest. Medizin in Bild 5/1997,Langenfeld, 17-22
.
RIEDEL, S., MÜNCH, H. (1997): Belastung und Beanspruchung durch Schwingungen von Eintreibgeräten. In: VDI Berichte 1345 - Schwingungen am Arbeitsplatz und in der Umwelt. Düsseldorf 1997, 93-100
.
RIEDEL, S., WINKLER, A . (1997): Biodynamisches Schwingungsverhalten von Rumpf und Kopf bei horizontaler und vertikaler Schwingungserregung. In: VDI Berichte 1345 - Schwingungen am Arbeitsplatz und in der Umwelt. Düsseldorf 1997, 281-288
.
RIEDEL, S., WINKLER, A. (1997): Biodynamic Response of Fore-and-aft Vibration to the Human Body . International Conference on Whole-body Vibration Injuries, Southampton, UK, 15. - 17. Sept. 1997, 33-34
.
BERG, U., RIEDEL, S., DUPUIS, H. (1995): Akute Beanspruchung durch stoßhaltige Ganzkörper-Schwingungen. In: Belastung und Beanspruchung durch stoßhaltige (Schlußbericht). Schiftenreihe BAuA 01 HK 989 A/2, Dortmund 1995, 89-110
.
DUPUIS, H., RIEDEL, S. (1995): Experience on Reversibility of the Vibration-induced White Finger Disease. Central European Journal of Public Health, Prague, Vol. 3 (JHEMI vol. 39) 1995, 19-21
.
RIEDEL, S. (1995): Berücksichtigung der Greif- und Andruckkraft bei Schwingungsbelastung des Hand-Arm Systems. Interner Bericht NALS C7 adhoc-Gruppe "Ankopplungskräfte", Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin 1995
.
RIEDEL, S. (1995): Consideration of Grip and Push Forces for the Assessment of Vibration Exposure. Centr.eur.J.publ.Hlth. 3, 1995, 139-141
.
DUPUIS, H., RIEDEL, S. (1995): Veränderungen des Gesundheitsstatus von Patienten mit Vibrationsbedingtem Vasospastischem Syndrom VVS. Zbl. Arbeitsmed. 45(11) 1995, 466-470
.
RIEDEL, S. (1992): Entwicklung eines Konzeptes zur rechnergestützten Steuerung und Bewertung der Ergebnissen von Gruppenarbeit. Diplomarbeit, ifab Karlsruhe 1992